Augustinusregel — Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Regel, um 1140 Die Augustinusregel geht auf den Kirchenvater Augustinus von Hippo zurück. Vor allem seit dem 11. Jahrhundert wurde diese kurze Regel zur Grundlage des Zusammenlebens sehr vieler… … Deutsch Wikipedia
Augustinische Orden — im engeren Sinn sind die römisch katholischen Klostergenossenschaften, die sich bereits in ihrem Namen auf den Kirchenlehrer Augustinus von Hippo beziehen. Im weiteren Sinn sind alle Klostergenossenschaften gemeint, die die sogenannte… … Deutsch Wikipedia
Augustinerorden — Der Orden der Augustiner Eremiten (lat. Ordo Eremitarum Sancti Augustini, Ordenskürzel OESA), seit 1963 Augustinerorden (Ordo Sancti Augustini, Ordenskürzel: OSA), war der vierte große Bettelorden des Spätmittelalters – nach den Franziskanern,… … Deutsch Wikipedia
Augustiner — Au|gus|ti|ner 〈m. 3〉 Mönch des Augustinerordens * * * Au|gus|ti|ner, der; s, [nach dem Kirchenlehrer Augustinus (354–430)]: Angehöriger der auf der Augustinerregel aufgebauten Ordensgemeinschaften. * * * Augustiner, zusammenfassende Bezeichnung … Universal-Lexikon
Augustiner (Orden) — Die Augustiner sind eine Ordensgemeinschaft, die nach den Ordensregeln des Augustinus von Hippo leben. Neben dem Hauptzweig der Augustiner (lat.: Ordo Sancti Augustini, Kürzel: OSA) folgen unter anderem auch die Dominikaner (ein Bettelorden) und… … Deutsch Wikipedia
Augustinerregel — Der hl. Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Regel, um 1140 Die Augustinusregel geht auf den Kirchenvater Augustinus von Hippo zurück. Vor allem seit dem 11. Jahrhundert wurde diese kurze Regel zur Grundlage des Zusammenlebens sehr… … Deutsch Wikipedia
Kloster Mariental (Münster) — Kloster Niesing offiziell auch Kloster Mariental genannt war ein 1444 gegründetes Frauenkloster in Münster. Dieses folgte der Augustinusregel. Die Einrichtung bestand bis zur Säkularisation im Jahr 1810. Nicht zu verwechseln ist dieses Kloster… … Deutsch Wikipedia
Niesingkloster — Kloster Niesing offiziell auch Kloster Mariental genannt war ein 1444 gegründetes Frauenkloster in Münster. Dieses folgte der Augustinusregel. Die Einrichtung bestand bis zur Säkularisation im Jahr 1810. Nicht zu verwechseln ist dieses Kloster… … Deutsch Wikipedia
Ordensregel des heiligen Augustinus — Der hl. Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Regel, um 1140 Die Augustinusregel geht auf den Kirchenvater Augustinus von Hippo zurück. Vor allem seit dem 11. Jahrhundert wurde diese kurze Regel zur Grundlage des Zusammenlebens sehr… … Deutsch Wikipedia
Regel des heiligen Augustinus — Der hl. Augustinus überreicht Norbert von Xanten seine Regel, um 1140 Die Augustinusregel geht auf den Kirchenvater Augustinus von Hippo zurück. Vor allem seit dem 11. Jahrhundert wurde diese kurze Regel zur Grundlage des Zusammenlebens sehr… … Deutsch Wikipedia